Neuigkeiten

Donnerstag, 09.02.2023
Licht im Luftloch
Innovative Methode der Nano-Optik eröffnet neue Möglichkeiten für Sensorik und Halbleiter-Industrie

Mittwoch, 08.02.2023
Guter Grusel?
Warum vor allem Frauen True Crime lieben, untersucht eine Studie - Teilnehmende werden aktuell gesucht

Donnerstag, 26.01.2023
Hitzewallungen
Explosionsartige Erwärmungen in der polaren Atmosphäre dauern immer länger

Montag, 23.01.2023
Gefährlich heiß
EU-Projekt erforscht die Auswirkungen von Hitze auf die Gesundheit von Müttern, Neugeborenen und Kindern

Mittwoch, 18.01.2023
Gerechtigkeit ohne Grenzen
Jurist:innen schaffen Grundlage für EU-weite Anerkennung außergerichtlicher Entscheidungen

Donnerstag, 12.01.2023
Politik-Politur
Wie man Wahlen gewinnt und Fairness fördert im Uni-Graz-Magazin

Donnerstag, 12.01.2023
Nestpiraten
Warum winzige Buntbarsch-Männchen nicht klein beigeben

Mittwoch, 11.01.2023
Kunstprojekt
Zeichen für Frauen in den Rechtswissenschaften: Wettbewerb für Denkmal

Donnerstag, 15.12.2022
Abgestoppt
Forscher:innen bremsen lebensbedrohlichen Gewichtsverlust bei Krebs

Dienstag, 13.12.2022
Neue Politik-Studie
Junge Menschen zweifeln eher am Idealmodell Demokratie

Mittwoch, 30.11.2022
Wie geht Beamen?
Zeilingers Lehrer spricht am 7. Dezember an der Universität Graz

Mittwoch, 30.11.2022
Mehr Gesundheit
Digitale Herzen, unsichtbare Bakterien, eingepflanzte Strahlen: Grazer Universitäten fördern sechs wissenschaftliche Projekte mit 3,7 Millionen Euro