Neuigkeiten
Wann geht uns das Wasser aus? Geolog:innen analysieren Quellen im Alpenraum
Bäume, Bodenkrusten und Soja: Was den Stickstoff-Haushalt der Erde beeinflusst
Die Sprache in der Krise? GEWI-Dekan Arne Ziegler im Gespräch
30 Jahre nach Srebrenica: Heike Karge unterstützt Kräfte zur Versöhnung in Südosteuropa
Signale aus der Wurzel: wie das Pflanzenhormon Cytokinin die Blütezeit beeinflusst
Vegetation im Stress: Klimawandel erhöht Waldbrandrisiko in Österreich
ASTRA-Preise: FWF fördert Forschende der Uni Graz mit zwei Millionen Euro
Die Uni Graz weckt im Sommer den Sportsgeist am Campus: Tischtennis und Fitness-Kurse
Weitere Artikel
Schrittmacher: Laufrad-Training verbessert Mobilität von Menschen mit Zerebralparese
Es ist kaum vorstellbar für alle, die am Morgen ihre Joggingrunde drehen. Oder am Wochenende durch den Park spazieren. Wenn Menschen mit spastischer…
Kunst und Extremismus: Uni Graz und feld*stellen machen Erinnerungsarbeit erlebbar
Unsere Welt scheint oft nur noch schwarz oder weiß: Egal ob politische, religiöse oder ideologische Ansichten – in der Gesellschaft macht sich…
Verschwundene Landschaften werden lebendig: "Zeitreise" mit KI und historischen Karten
Stellen Sie sich vor, unter ihrem Garten führte einst eine Römerstraße. Oder der nahe Wald war vor 200 Jahren ein Weingarten. Ein Projekt der…
Noch am Pariser Klimazielweg? Forschende der Uni Graz ermöglichen zuverlässiges Monitoring
Auch wenn die letzten Wochen hierzulande unterkühlt ausgefallen sind – die globale Erwärmung schreitet voran. Wie rasch, das lässt sich nun so genau…
Fünf auf einen Streich: Physiker:innen sind Nano-Teilchen in Flüssigkeiten auf der Spur
Mit freiem Auge sind sie nicht sichtbar, dafür manchmal schmerzvoll. Selbst kleinste Partikel, die bis zu 10.000-mal dünner sind als ein Haar, können…
Genial oder illegal? Uni Graz gibt Kunst- und Kulturrecht eine Bühne
Ist es Schmiererei oder Graffiti? Beleidigung oder Satire? Krawall oder Ohrenschmaus? Kreatives Schaffen verletzt hin und wieder den guten Geschmack,…
Uni Vibes am 23.5.2025: Campus-Fest für Vielfalt, Wissenschaft und Kunst
Livemusik, Akrobatik und spannende Einblicke hinter die Kulissen sowie inspirierende Kurzvorträge.
Neue Bauzaungalerie des Graz Center of Physics eröffnet
Direkt vor dem Info-Container zum „Graz Center of Physics“ (GCP) wurde am 12. Mai 2025 die Ausstellung „Von Gluonen bis Galaxien – Physik auf allen…