Neuigkeiten
Grazer Forscher:innen entdecken, was die Gefäße der Hauptschlagader versteift
Große Fragen am Lebensende: Wie Philosophie die Hospiz-Betreuung unterstützt
Reich an Vielfalt: Botanischer Garten gewinnt Wettbewerb zu wildlebenden Arten
PFAS in Honigbienen: Insekten ermöglichen Schadstoff-Monitoring in der Umwelt
Uni Graz entwickelt Demenz-Tool für Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigung
Film und Fakten im Freien: Uni Graz lädt zu Open-Air-Kino am Campus
Österreichs Treibhausgase weiter gesunken: Forscher:innen der Uni Graz zeigen Ursachen auf
Meilenstein für medizinische Forschung
Weitere Artikel
Neue Studie zeigt: Ozon-Schicht erholt sich auch über der Antarktis
In den letzten Jahrzehnten werden in der Atmosphäre signifikante Temperaturveränderungen beobachtet. Durch die Zunahme der Treibhausgaskonzentration…
Amazonas in der Atmosphäre: Wenn sich Flüsse am Himmel bilden
Es gießt in Strömen – buchstäblich. Ausgehend von den Tropen bilden sich nämlich über den Ozeanen sogenannte „Atmospheric Rivers“, die oft doppelt so…
Wann geht uns das Wasser aus? Geolog:innen analysieren Quellen im Alpenraum
Mehr Wasser im Winter, drastischer Rückgang im Sommer: Übers Jahr gesehen sprudeln Österreichs Quellen noch ergiebig genug. Langfristig könnte der…
Bäume, Bodenkrusten und Soja: Was den Stickstoff-Haushalt der Erde beeinflusst
Man riecht ihn nicht, sieht ihn nicht, er sichert aber unser Überleben: Mit 78 Prozent stellt Stickstoff einen wesentlichen Bestandteil der…
Die Sprache in der Krise? GEWI-Dekan Arne Ziegler im Gespräch
Rund 1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 49 Ländern, knapp 1.200 Fachvorträge in 66 Sektionen und ein reiches Rahmenprogramm: Der XV. Kongress…
30 Jahre nach Srebrenica: Heike Karge unterstützt Kräfte zur Versöhnung in Südosteuropa
Heuer jährt sich das Massaker von Srebrenica in Bosnien zum dreißigsten Mal. Es gilt als das schwerste Kriegsverbrechen in Europa nach 1945. Bis heute…
Signale aus der Wurzel: wie das Pflanzenhormon Cytokinin die Blütezeit beeinflusst
Viele tun’s im Frühling, andere warten etwas länger und einige bringt erst der Winter so richtig in Fahrt – wann eine Pflanze zu blühen beginnt, wird…
Vegetation im Stress: Klimawandel erhöht Waldbrandrisiko in Österreich
An der kroatischen Küste wurden eben erst großflächige Waldbrände gelöscht. Die griechische Insel Chios kämpft noch immer gegen die Flammen. Und…