Neuigkeiten
EU unterstützt Team um Molekularbiologin Brigitte Pertschy mit rund zehn Millionen Euro
Vom Angstfach zum Kinderspiel: wie Gaming-Elemente zum Mathe-Üben motivieren
Wie Studierende und Absolvent:innen mit der Jobmesse EXCELLENCE beruflich durchstarten
Damit Klimaziele erreicht werden: Analysemodelle müssen alle Akteur:innen einbeziehen
Blockierte Bakterien: Forscher:innen entdecken neue Angriffsstelle gegen Tuberkulose
Mit 60 noch fit wie 30? Forscher:innen suchen Teilnehmer:innen für Alters-Studie
Wie bleiben wir in Balance? Montagsakademie der Uni Graz startet am 20. Oktober
Das Jesuitenrefektorium erstrahlt in neuem Glanz
Weitere Artikel
Klimawandel ungebremst: Forscher prognostizieren globale Erwärmung von fast 1,5°C für 2025
Der Sommer ist vorbei. Trotz des teilweise recht kühlen Juli waren die letzten drei Monate insgesamt sehr warm, mit über 30 Hitzetagen in Österreich,…
Von Mikro zu Nano: Wie Kunststoffe durch unsere Kläranlagen schlüpfen
Zunächst die gute Nachricht: Durch eine Vorbehandlung mit Ozon können Mikroplastikpartikel im Abwasser abgebaut werden. Der Haken daran, wie ein Team…
Grazer Erklärung soll akademische Freiheit an Hochschulen stärken
Bei den erstmals in Graz abgehaltenen Hochschulgesprächen 2025 diskutierten Expertinnen und Experten über aktuelle Bedrohungen der akademischen…
Grazer Forscher:innen entdecken, was die Gefäße der Hauptschlagader versteift
Neben Cholesterin spielt auch die Aminosäure Homocystein eine Rolle bei der Versteifung der Aorta. Das haben Forscher:innen der TU Graz, Uni Graz und…
Große Fragen am Lebensende: Wie Philosophie die Hospiz-Betreuung unterstützt
Schmerzlinderung, Palliativpflege, Psychotherapie: Sterbende Menschen und ihre Angehörigen werden umfassend begleitet und betreut. Was ihnen fehlt,…
Reich an Vielfalt: Botanischer Garten gewinnt Wettbewerb zu wildlebenden Arten
Der Botanische Garten der Universität Graz ist nicht nur eine der schönsten Oasen der Stadt. Die 2,8 Hektar große Fläche gehört auch zu den…
PFAS in Honigbienen: Insekten ermöglichen Schadstoff-Monitoring in der Umwelt
PFAS – per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen – sind in den letzten Jahren als sogenannte „Ewigkeitschemikalien“ immer mehr in den Fokus gerückt. Die…
Uni Graz entwickelt Demenz-Tool für Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigung
Herkömmliche Diagnose-Methoden sind für die betroffenen Personen nicht verwendbar. Ein Team der Universität Graz unter der Leitung von Barbara…