Neuigkeiten
Was werden wir künftig aus Europa machen? Vortrag und Diskussion am 12. Mai
Zigarettenstummel gefährden Insekten: Biolog:innen belegen hohes Risiko für Ameisen
Konklave: Rituale, Machtfragen und filmische Deutungen
Uni Vibes 2025: Die Uni Graz feiert Vielfalt, Wissenschaft und ein gutes Miteinander
Uni Vibes und Campus Feeling: Einladung zum Pressegespräch am 28. 4. um 10.30 Uhr
Von Apfelbeere bis Zirbelkiefer: Pflanzenraritätenmarkt am 26. und 27. April
Graz gegen Kapstadt und New York: Wettbewerb der Naturbeobachtungen ab 25. April
Welches Studium passt zu mir?
Weitere Artikel
Grundstein für das „Graz Center of Physics“ gelegt
Heute am 8. April 2025 wurde die Grundsteinlegung für das „Graz Center of Physics“ vorgenommen – eines der größten Universitätsbauprojekte…
Hochsensibel und stark: Physiker der Uni Graz schaffen neue Grundlage für Top-Sensoren
Sensoren spielen in allen Bereichen moderner Technik eine entscheidende Rolle. Je präziser sie auf kleinste Veränderungen reagieren, umso höher die…
Der Hofstaat in der Datenbank: Uni Graz erschließt mit KI die kaiserliche Verwaltung
Vom Apotheker des Kaisers über Kriegsmarine bis zur Zuckerbäckerei am Hof: Es ist das „Who is Who“ der Beamt:innen in der Habsburger-Monarchie. Über…
Was Krebszellen schwach macht: Neuer Ansatz im Kampf gegen Therapieresistenz
Eine besondere Herausforderung in der Behandlung von Krebserkrankungen sind Therapieresistenzen. Ein internationales Forschungsteam hat nun einen…
Hochwasserrisiko steigt: Klimawandel bringt mehr langanhaltenden Starkregen
Mit dem Klimawandel nehmen Extremwetterereignisse zu. Hinter Flutkatastrophen wie im Sommer 2021 entlang der Ahr, im letzten Herbst in…
Fesselnde Verbrechen: Psychologin der Uni Graz identifiziert Motive für True-Crime-Konsum
True Crime – Dokus, Serien und Podcasts über echte Kriminalfälle haben viele Fans. Was macht die Faszination dieses Genres aus? Sind es die Einblicke…
Neue Studie: Intensität von extremen Hitzewellen könnte viel stärker zunehmen als erwartet
Hitzewellen werden im Klimawandel heftiger, das weiß die Wissenschaft schon länger. Eine neue Studie unter Leitung der Universität Graz zeigt nun…
Wie der Klimawandel den Erdboden stresst: Studie zeigt Auswirkungen auf Grünland
Tiefe Risse auf Wiesen und Erdböden – spätestens im Sommer zeigt sich wieder dieses Bild. Und das immer häufiger, denn Dürreperioden nehmen zu. Sie…