Neuigkeiten
Kunst und Extremismus: Uni Graz und feld*stellen machen Erinnerungsarbeit erlebbar
Verschwundene Landschaften werden lebendig: "Zeitreise" mit KI und historischen Karte
Noch am Pariser Klimazielweg? Forschende der Uni Graz ermöglichen zuverlässiges Monitoring
Fünf auf einen Streich: Physiker:innen sind Nano-Teilchen in Flüssigkeiten auf der Spur
Genial oder illegal? Uni Graz gibt Kunst- und Kulturrecht eine Bühne
Uni Vibes am 23.5.2025: Campus-Fest für Vielfalt, Wissenschaft und Kunst
Neue Bauzaungalerie des Graz Center of Physics eröffnet
„Uni Vibes – das Fest, das Grenzen überwindet“ am 23. Mai 2025 ab 18 Uhr an der Uni Graz
Weitere Artikel
Wenn die Maschine über Asyl entscheidet: Uni-Graz-Projekt über Chancen und Risiken der KI
Erkennung der Sprache, Feststellung des Herkunftslandes, Länderberichte und Risikobewertungen: Migrant:innen sind im Asylverfahren zunehmend mit…
Was werden wir künftig aus Europa machen? Vortrag und Diskussion am 12. Mai
Eine Veranstaltung für alle Europa-Interessierten am 12. Mai 2025, 17.30 Uhr, im Institutsgebäude Heinrichstraße 36 der Universität Graz
Zigarettenstummel gefährden Insekten: Biolog:innen belegen hohes Risiko für Ameisen
Der Konsum von Nikotin gefährdet die Gesundheit. Nicht nur bei Menschen. Das Gift aus achtlos weggeworfenen Zigarettenstummeln nehmen auch Pflanzen…
Konklave: Rituale, Machtfragen und filmische Deutungen
Mit dem Beginn des Konklaves am 7. Mai 2025 richtet sich der Blick der Weltöffentlichkeit erneut auf die Sixtinische Kapelle im Vatikan. Doch das Amt…
Uni Vibes 2025: Die Uni Graz feiert Vielfalt, Wissenschaft und ein gutes Miteinander
Die Universität Graz ist nicht nur die führende Bildungs- und Forschungseinrichtung im Süden Österreichs, sie ist mit ihrem grünen Campus im Herzen…
Uni Vibes und Campus Feeling: Einladung zum Pressegespräch am 28. 4. um 10.30 Uhr
Was bewegt die Universität Graz aktuell? Vieles – vor allem Zuversicht und unsere Uni Vibes! Möglich machen das engagierte Studierende, motivierte…
Von Apfelbeere bis Zirbelkiefer: Pflanzenraritätenmarkt am 26. und 27. April
Am Wochenende nach Ostern verwandeln sich der Botanische Garten und die Campuswiese der Uni Graz wieder in eine riesige Raritätenbörse. Hundert…
Graz gegen Kapstadt und New York: Wettbewerb der Naturbeobachtungen ab 25. April
Bei der City Nature Challenge von 25. bis 28. April können Hobby-Forscher:innen Naturbeobachtungen sammeln und damit die Wissenschaft unterstützen.