Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Neuigkeiten

Milben auf einem Stein

Montag, 20.03.2023

Spitzen-Art

Über Twitter in die Top Ten: Neu entdeckte Milbe unter bedeutendste Spezies gereiht

Satellit vor der Erde im All

Mittwoch, 15.03.2023

Heiß in der Höh‘

Atmosphäre erwärmt sich stärker als gedacht

Gruppenfotos des Board of Directors des CoE-Antrags "Knowledge in Crisis"

Montag, 13.03.2023

Exzellenz-Cluster

Steiermark kommt nur mit Beteiligung zum Zug. Das Potenzial soll jedenfalls ausgebaut werden

Sechs Studierende stehen im Kreis und unterhalten sich lächelnd

Donnerstag, 09.03.2023

Europa studieren

Gemeinsames Masterprogramm vereint die Universitäten Graz, Granada, Leipzig und Vilnius

Drei lachende Mädchen, die auf ein Handy schauen. Das Mädchen in der Mitte hält das Handy in der Hand, die beiden anderen zeigen mit einem Finger darauf.

Dienstag, 07.03.2023

Lachen lernen

Internet-Memes lassen sich erfolgreich im Fremdsprachen-Unterricht nutzen

Sonnenuntergang mit Wolken

Donnerstag, 02.03.2023

Gut begleitet

Können wir Sterben üben? Ringvorlesung über Menschen in der letzten Lebensphase

Studierende vor dem RESOWI-Zentrum, schwarze Schrift auf gelbem Grund: Wer willst du morgen sein?

Dienstag, 28.02.2023

Studieren an der Uni Graz

Jetzt informieren! Die Anmeldung für Studien mit Aufnahmeverfahren startet am 1. März

Grafik: Figuren Hand in Hand

Montag, 27.02.2023

Equal Care Day

Internationaler Aktionstag am 1. März: Was gutes Leben im Alter braucht. Uni Graz untersucht, wie sorgende Gemeinschaften gestärkt werden können

Lionel Messi beim WM-Finale in Katar

Donnerstag, 16.02.2023

Spanisch-Boom

Wie Messi und Medien die Sprache beeinflussen, zeigen 400 Wissenschafter:innen bei einem Großkongress an der Universität Graz

tief verschneite Hütte in Kolm-Saigurn

Dienstag, 14.02.2023

Schnee von gestern

Uni Graz erhebt mit Hilfe von Schüler:innen historische Wetterdaten

Rektor Peter Riedler und IT-Security-Experte Cornelius Granig berichteten über den aktuellen Stand der Ermittlungen und die weiteren Sicherheitsvorkehrungen nach dem Hackerangriff auf die Universität Graz. Foto: Uni Graz/Tzivanopoulos

Freitag, 10.02.2023

Neues zur Cyber-Attacke

Rektor Riedler und IT-Security-Experte Granig berichteten über Ermittlungen und weitere Sicherheitsvorkehrungen nach dem Hackerangriff.

Das Hauptgebäude der Universität Graz doppelt belichtet

Donnerstag, 09.02.2023

Uni-Tiefgarage

Rektor Riedler startet angekündigten Nachdenkprozess mit der Stadt Graz, Bagger haben Pause bis September.

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.