Neuigkeiten
Weitere Artikel
Weltklimabericht
Europa muss sich auf Hitze, Dürren, Wasserknappheit und Überflutungen einstellen, sagt Birgit Bednar-Friedl von der Uni Graz
Alles auf Abbau
ForscherInnen klären lebensbedrohlichen Gewichtsverlust bei Krebs
Wegweisend
Uni-Graz-ForscherInnen wollen Covid-Mutationen vorhersagen
Werk und Wirken
Literarisches Archiv von Gerhard Roth an der Universität Graz
Von Nano-Forschung bis TikTok
Uni Graz bietet Ferialjobs an
Saubere Sache
Uni Graz zieht für EU-Projekt zu „grünen“ Tensiden 2,5 Millionen Euro an Land
Schuldfrage
Uni-Graz-Historiker untersucht österreichische Beteiligung an NS-Verbrechen
Das Beste für die Kleinsten
Uni-Graz-Expertin fordert Qualität in der Elementarpädagogik
Groß fürs Klima
Flechten und Moose wirken aufs Wetter
Umweltgifte
Kleine Insekten, große Verluste: Pestizide setzen den Ameisen massiv zu
Ausgesperrt
Wie es den Studierenden in der Corona-Krise geht
Drüsenantrieb
ForscherInnen untersuchen Spinnentier-Sekrete auf antibakterielle Wirkung
Dramatische Dürren
Verlust der Schneedecke durch Klimawandel treibt Trockenheit im Iran weiter voran
Feuer am Dach
Große Wald- und Buschbrände heizen die Atmosphäre auf
Chemie fürs Klima
ForscherInnen der Universität Graz entwickeln biobasierte Kunststoff-Bausteine aus Abfall der Papierindustrie
Graz Center of Physics
Universität Graz, TU Graz, BIG und Wissenschaftsministerium präsentierten das Siegerprojekt des Architekturwettbewerbs