Neuigkeiten
Weitere Artikel
Science Slam
Forschung erobert die Bühne: Wenn steirische WissenschafterInnen slammen
Wie funktioniert das Universum?
Die Universität Graz stillt den Wissensdurst im Pub
Neues Team
Universitätsrat wählte drei VizerektorInnen für die kommende Funktionsperiode
Aufnahme
Universität Graz beschließt Maßnahme, um Studienplatzkontingente in Rechtswissenschaften und Umweltsystemwissenschaften voll auszuschöpfen
Mehr bewegen
Universität Graz lädt von 20. bis 22. Mai 2019 zu den Nachhaltigkeitstagen
Der Bewegte Körper
Wie kann es für Leichtathletik besser laufen? Universität Graz fragt die schnellste Frau Österreichs
Was willst du bewirken?
Universität Graz zeigt mit Ehrenamtsmesse, welchen Mehrwert freiwilliges Engagement für Gesellschaft und Persönlichkeit hat
Ausgezeichnet
Uni-Graz-Biochemiker Rudolf Zechner ist Mitglied der US-National Academy of Sciences
Geschichte in 3D
Digitale Methoden geben neue Einblicke in die archäologische Forschung
Smart City für Bienen
Universität Graz entwickelt High-Tech-Bienenstock
Gut für heute und morgen
Eröffnung des Christian Doppler Labors für Nachhaltiges Produktmanagement in einer Kreislaufwirtschaft an der Universität Graz
Wie löst das Hirn neue Aufgaben?
Neuropsychologen weisen Lernfähigkeit und Effizienzsteigerung beim Einradfahren nach
Im Politik Café
Diskussion mit Maximilian Burger-Scheidlin, Geschäftsführer der internationalen Handelskammer in Österreich
Höhenflug in Nano-Forschung
Team der Uni Graz entwickelt Berechnungsmethode für Material-Analysen
Was wäre wenn ...?
Soziologen der Universität Graz erheben Bedrohungspotenzial durch Störungen globaler Satellitensysteme
Uni-Bibliothek
Bauprojekt der Bundesimmobiliengesellschaft und Universität Graz auf der Zielgeraden