Neuigkeiten
Weitere Artikel
Heißläuferin
Die Atmosphäre erwärmte sich in den letzten zwanzig Jahren viermal so stark wie in den Jahrzehnten davor
Prominente Botschafter:innen
Sebastian Vettel und Lizz Görgl unterstützen Bienenforschungspark der Universität Graz
Molekül-Motoren steuern
Leonhard Grill erhält 2,5 Millionen Euro für Nanoforschung
„Grüner“ Gewinn
Forschungsteam „PureSurf“ mit dem Innovationspreis des Landes Steiermark in der Kategorie „Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet
Schuldenhandel
Tausche Kredit gegen Kapital: Wie man mehr insolvente Unternehmen vor der Pleite rettet
Roboter-Wabe als Winterschutz
Smarte Heizung bewahrt Bienen vor dem Kältetod
Spitzen-Art
Über Twitter in die Top Ten: Neu entdeckte Milbe unter bedeutendste Spezies gereiht
Heiß in der Höh‘
Atmosphäre erwärmt sich stärker als gedacht
Exzellenz-Cluster
Steiermark kommt nur mit Beteiligung zum Zug. Das Potenzial soll jedenfalls ausgebaut werden
Europa studieren
Gemeinsames Masterprogramm vereint die Universitäten Graz, Granada, Leipzig und Vilnius
Lachen lernen
Internet-Memes lassen sich erfolgreich im Fremdsprachen-Unterricht nutzen
Gut begleitet
Können wir Sterben üben? Ringvorlesung über Menschen in der letzten Lebensphase
Studieren an der Uni Graz
Jetzt informieren! Die Anmeldung für Studien mit Aufnahmeverfahren startet am 1. März
Equal Care Day
Internationaler Aktionstag am 1. März: Was gutes Leben im Alter braucht. Uni Graz untersucht, wie sorgende Gemeinschaften gestärkt werden können
Spanisch-Boom
Wie Messi und Medien die Sprache beeinflussen, zeigen 400 Wissenschafter:innen bei einem Großkongress an der Universität Graz
Schnee von gestern
Uni Graz erhebt mit Hilfe von Schüler:innen historische Wetterdaten