Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Presseaussendungen Leitungsteam komplett
  • Hilfreich und Wissenswert
  • Unser Team
  • Presseaussendungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Freitag, 23.09.2022

Leitungsteam komplett

Das Rektorat ist komplett: Markus Fallenböck, Catherine Walter-Laager, Peter Riedler, Mireille van Poppel und Joachim Reidl sind startklar für die nächste Amtsperiode. Foto: Uni Graz/wildundwunderbar

Das Rektorat ist komplett: Markus Fallenböck, Catherine Walter-Laager, Peter Riedler, Mireille van Poppel und Joachim Reidl sind startklar für die nächste Amtsperiode. Foto: Uni Graz/wildundwunderbar

VizerektorInnen der Universität Graz gewählt

Der Unirat hat am 22. September die vier VizerektorInnen der Universität Graz gewählt: Wie bisher werden Joachim Reidl als Vizerektor für Forschung und Catherine Walter-Laager als Vizerektorin für Studium und Lehre Peter Riedler zur Seite stehen. Neu im Leitungsteam sind Markus Fallenböck als Vizerektor für Personal und Digitalisierung sowie Mireille van Poppel als Vizerektorin für Internationalisierung und Gleichstellung.
„Ich freue mich, mit diesem erfahrenen und international vernetzten Team die Universität Graz weiterentwickeln zu können“, erklärt Rektor Peter Riedler. Die vorrangigen Ziele der neuen Spitze sind Studien attraktiver zu gestalten, exzellente Forschung auszubauen, die weltweite Sichtbarkeit zu erhöhen und den Arbeitsort der Zukunft zu entwickeln.

Die Niederländerin Mireille van Poppel ist medizinische Biologin und leitet derzeit noch das Institut für Bewegungswissenschaft, Sport und Gesundheit. Einer ihrer Forschungsschwerpunkte ist die Rolle von Bewegung für die Vorbeugung von Krankheiten.

Markus Fallenböck beschäftigt sich mit der digitalen Transformation. Er lehrt als Praxisprofessor am Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft und leitete in den letzten Jahren die Abteilung Finanzen, Personal und Recht der Universität für Weiterbildung Krems.

Catherine Walter-Laager ist bereits seit 2019 Vizerektorin für Studium und Lehre. Außerdem trägt die Schweizerin als Professorin für Elementarpädagogik ihr wissenschaftliches Know-how in die Professionalisierungsdebatten und in die Praxis.

Joachim Reidl, gebürtiger Deutscher, ist seit 2021 Vizerektor für Forschung. Als Professor am Institut für Molekulare Biowissenschaften beschäftigt er sich mit bakteriellen Infektionskrankheiten. Zuletzt war er auch als Referent im Kuratorium des österreichischen Wissenschaftsfonds FWF tätig.

 

Erstellt von Dagmar Eklaude

Weitere Artikel

Uni Vibes am 23.5.2025: Campus-Fest für Vielfalt, Wissenschaft und Kunst

Livemusik, Akrobatik und spannende Einblicke hinter die Kulissen sowie inspirierende Kurzvorträge.

„Uni Vibes – das Fest, das Grenzen überwindet“ am 23. Mai 2025 ab 18 Uhr an der Uni Graz

Nach dem erfolgreichen Debüt im Vorjahr lädt die Universität Graz am Freitag, 23. Mai 2025, ab 18 Uhr wieder ein zu „Uni Vibes – das Fest, das Grenzen überwindet.“

Was werden wir künftig aus Europa machen? Vortrag und Diskussion am 12. Mai

Eine Veranstaltung für alle Europa-Interessierten am 12. Mai 2025, 17.30 Uhr, im Institutsgebäude Heinrichstraße 36 der Universität Graz

Uni Vibes und Campus Feeling: Einladung zum Pressegespräch am 28. 4. um 10.30 Uhr

Was bewegt die Universität Graz aktuell? Vieles – vor allem Zuversicht und unsere Uni Vibes! Möglich machen das engagierte Studierende, motivierte Mitarbeitende, kreative Kunstschaffende sowie starke Partnerschaften aus Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche