Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Presseaussendungen Meisterinnenwerk: Rektor:innengalerie mit Porträt von Martin Polaschek erweitert
  • Hilfreich und Wissenswert
  • Unser Team
  • Presseaussendungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 15.01.2024

Meisterinnenwerk: Rektor:innengalerie mit Porträt von Martin Polaschek erweitert

Rektor Peter Riedler (links), Minister Martin Polaschek und Künstlerin Carola Deutsch ©© Helmut Lunghammer

Enthüllung des neuen Rektorenporträts am 12. Jänner 2024 in der Aula der Uni Graz: Rektor Peter Riedler (links), Minister Martin Polaschek und Künstlerin Carola Deutsch Foto: Uni Graz/Lunghammer

Die Universität Graz freut sich über die Erweiterung ihrer beeindruckenden Porträtsammlung der Rektorinnen und Rektoren. Das neueste Gemälde, das Martin Polaschek zeigt und nun einen Ehrenplatz in der Aula einnimmt, wurde von der renommierten Grazer Künstlerin Carola Deutsch geschaffen. Die Sammlung besteht nun aus insgesamt 35 Porträts in der Aula und weiteren 18 Gemälden im Senatssaal.

„Die beeindruckende Arbeit von Carola Deutsch verleiht unserer Porträtsammlung eine einzigartige Dynamik. Ihre Fähigkeit, die Persönlichkeit von Magnifizenz Martin Polaschek in einem so ausdrucksstarken Kunstwerk festzuhalten, ist bewundernswert und spiegelt mit jedem Pinselstrich die Wertschätzung der exzellenten Führung von Martin Polaschek während seiner Amtszeit als Rektor und auch seine Jahrzehnte lange Tätigkeiten als Vizerektor wider“, würdigte Peter Riedler, Rektor der Universität Graz das Werk der Künstlerin im Beisein des Ministers und zahlreicher Ehrengäste. „Carola Deutsch zeigt mit ihrem unkonventionellen Porträt ein modernes Lebensgefühl – authentisch, frisch und farbenfroh. Das entspricht exakt dem Zeitgeist, dem Wirken und dem Anspruch der Universität Graz“, so der Rektor.

Ort der klugen Köpfe
„Die Universität Graz war und ist für mich ein Ort der klugen Köpfe und lebendigen Geister, die ihr Schaffen ganz der Wissenschaft und der universitären Lehre verschrieben haben und diesen Weg mit Hingabe gehen. Die Porträts der ehemaligen Rektorinnen und Rektoren in der Universitätsaula und im Senatssaal sind eine sehr schöne Tradition und es ehrt mich, dass auch mein Bild dort seinen Platz findet“, freut sich der frühere Uni-Graz-Rektor und heutige Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung Martin Polaschek über die Aufnahme in die Galerie der Rektorinnen und Rektoren.

Teil der Geschichte
„Ich fühle mich sehr geehrt, als Künstlerin nun auf der Universität in meiner Heimatstadt einen Teil unserer Geschichte repräsentieren zu dürfen! Ein großer Dank geht an den ehemaligen Rektor der Uni Graz und nunmehrigen Minister Martin Polaschek für das Vertrauen sowie die Wertschätzung gegenüber meiner Kunst!“, betont die Künstlerin Carola Deutsch anlässlich der Präsentation des Werkes. Deutsch, Künstlerin aus Leidenschaft und passionierte Tattoo-Artistin mit Meisterprüfung, brachte ihre einzigartige künstlerische Vision in das Porträt von Martin Polaschek ein. Mit ihrer Erfahrung in außergewöhnlichen Kunstwerken auf Leinwänden, körperübergreifenden und expressiven Tätowierungen sowie großformatigen Wandbildprojekten, vereint sie Vielfalt, mehrfache Dimensionen und eine enorme Ausdruckskraft in ihren Werken.

Zeitgeist mehrerer Generationen
„Die Vielzahl an Porträts der ehemaligen Rektor:innen, die in der Aula der Universität Graz hängen, spiegeln den Zeitgeist mehrerer Generationen wider. Ob traditionell oder gewagt, ob bunt oder schlicht, ob expressiv oder exakt. Jedes einzelne Kunstwerk inspiriert.", kommt die Künstlerin ins Schwärmen. „Diese Tradition genießt meine größte Bewunderung! Sie hat mich von der ersten Sekunde an in den Bann gezogen“, so Carola Deutsch abschließend.

>> Fotogalerie vom 12. Jänner 2024

>> Website der Künstlerin Carola Deutsch

 

Erstellt von Linde Tuscher

Weitere Artikel

Uni Vibes am 23.5.2025: Campus-Fest für Vielfalt, Wissenschaft und Kunst

Livemusik, Akrobatik und spannende Einblicke hinter die Kulissen sowie inspirierende Kurzvorträge.

„Uni Vibes – das Fest, das Grenzen überwindet“ am 23. Mai 2025 ab 18 Uhr an der Uni Graz

Nach dem erfolgreichen Debüt im Vorjahr lädt die Universität Graz am Freitag, 23. Mai 2025, ab 18 Uhr wieder ein zu „Uni Vibes – das Fest, das Grenzen überwindet.“

Was werden wir künftig aus Europa machen? Vortrag und Diskussion am 12. Mai

Eine Veranstaltung für alle Europa-Interessierten am 12. Mai 2025, 17.30 Uhr, im Institutsgebäude Heinrichstraße 36 der Universität Graz

Uni Vibes und Campus Feeling: Einladung zum Pressegespräch am 28. 4. um 10.30 Uhr

Was bewegt die Universität Graz aktuell? Vieles – vor allem Zuversicht und unsere Uni Vibes! Möglich machen das engagierte Studierende, motivierte Mitarbeitende, kreative Kunstschaffende sowie starke Partnerschaften aus Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche