Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Presseaussendungen Runter vom Gas
  • Hilfreich und Wissenswert
  • Unser Team
  • Presseaussendungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Freitag, 08.04.2022

Runter vom Gas

Foto: Unsplash.com ©Claudel Rheault

Foto: Unsplash.com

Uni Graz unterstützt auf dem Weg zur Klimaneutralität.

Der Krieg in der Ukraine zeigt uns, wie abhängig wir nach wie vor von fossilen Energieträgern sind. Die Universität Graz hat im Laufe der letzten Jahre mit dem „Carbon Management“ einen Lösungsansatz und Tools entwickelt, die Politik, Organisationen, Unternehmen und Einzelpersonen dabei helfen, klimaneutral zu werden. „Unser sechsstufiges Programm berücksichtigt etwa den Verbrauch von Wärme, Strom und anderen Ressourcen oder auch das Mobilitätsverhalten“, beschreibt Projektleiter Gottfried Kirchengast vom Wegener Center der Universität Graz. Pro Jahr werden, ausgehend von den Werten eines Basisjahres, ein sinkendes Budget an Treibhausgas-Emissionen sowie konkrete Maßnahmen festgelegt, um die Einsparungsziele zu erreichen. Die Einhaltung der gesteckten Ziele wird laufend überprüft, und gegebenenfalls wird nachgebessert, wenn eine Zielverfehlung droht.

Dieses Programm zum „Institutional Carbon Management“ setzt die Universität Graz bereits bei sich selbst erfolgreich um. „Wir wollen bis zum Jahr 2040 echte Klimaneutralität erreichen und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter motivieren, sich einzubringen und mitzumachen“, so der geschäftsführende Rektor Peter Riedler. Bis dorthin sollen dann mindestens 90 Prozent der Treibhausgas-Emissionen eingespart sein. Für den Rest von maximal zehn Prozent soll mittels nachhaltiger Speicherung in Wald und Böden zur Treibhausgas-Entfernung aus der Atmosphäre beigetragen werden.

Im Jahr 2020 wurden die Emissionen im Bereich Energie durch konsequenten Einsatz von grünem Strom im Vergleich zum Schnitt der Vorjahre bereits um 43 Prozent reduziert. Jene aus dem Pendelverkehr und den Dienstreisen der MitarbeiterInnen sanken um 62 Prozent. Insgesamt sparte die Universität im Pandemiejahr 2020 fast die Hälfte der Emissionen ein. Bis 2030 sollen es durch langfristig wirksamen Emissionsabbau mindestens 68 Prozent sein. Dazu beitragen sollen Maßnahmen wie der Ausbau der Photovoltaik und Solarthermie, thermische Gebäudesanierung sowie die Förderung nachhaltiger Mobilität.

Mehr Informationen zum Carbon Management und dem Studienangebot der Universität Graz in diesem Bereich auf dem neuen Klimaschutzportal der Universität Graz unter klimaneutral.uni-graz.at.

Erstellt von Joachim Hirtenfellner

Weitere Artikel

Uni Vibes am 23.5.2025: Campus-Fest für Vielfalt, Wissenschaft und Kunst

Livemusik, Akrobatik und spannende Einblicke hinter die Kulissen sowie inspirierende Kurzvorträge.

„Uni Vibes – das Fest, das Grenzen überwindet“ am 23. Mai 2025 ab 18 Uhr an der Uni Graz

Nach dem erfolgreichen Debüt im Vorjahr lädt die Universität Graz am Freitag, 23. Mai 2025, ab 18 Uhr wieder ein zu „Uni Vibes – das Fest, das Grenzen überwindet.“

Was werden wir künftig aus Europa machen? Vortrag und Diskussion am 12. Mai

Eine Veranstaltung für alle Europa-Interessierten am 12. Mai 2025, 17.30 Uhr, im Institutsgebäude Heinrichstraße 36 der Universität Graz

Uni Vibes und Campus Feeling: Einladung zum Pressegespräch am 28. 4. um 10.30 Uhr

Was bewegt die Universität Graz aktuell? Vieles – vor allem Zuversicht und unsere Uni Vibes! Möglich machen das engagierte Studierende, motivierte Mitarbeitende, kreative Kunstschaffende sowie starke Partnerschaften aus Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche