Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Presseaussendungen Uni Graz lädt zum Botanik-Brunch in den bunten Bauerngarten
  • Hilfreich und Wissenswert
  • Unser Team
  • Presseaussendungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 24.08.2023

Uni Graz lädt zum Botanik-Brunch in den bunten Bauerngarten

Bauerngarten

Ein Nutzgarten bietet nicht nur Farbenpracht und Gaumenfreuden, er ist auch Lebensraum vieler Kleintiere. Foto: Uni Graz/Ulli Grube

Ringelblume neben Rettich. Salat neben Sonnenhut. Ein Nutzgarten bietet nicht nur Farbenpracht und Gaumenfreuden, er ist auch Lebensraum vieler Kleintiere. Der Bauerngarten aus historischer Sicht und seine heutige Umsetzung stehen heuer beim Botanik Brunch im Botanischen Garten der Universität Graz im Mittelpunkt: am Sonntag, den 10. September 2023 von 10 bis 14 Uhr bei freiem Eintritt.

Die Veranstaltung für die gesamte Familie bietet Wissenswertes und Tipps für den eigenen Garten – sogar daheim am Balkon.

  • Die Besucher:innen können regionale Kulturpflanzen bestaunen, erschnuppern und verkosten.
  • Molekularbiologe Fritz Treiber, bekannt als Ernährungs-Erklärer im „Studio2“ des ORF, verrät Interessantes über heimische Nutzpflanzen.
  • Warum viele unserer bekannten Kulturpflanzen „zugewandert“ sind, weiß Botanikerin Anna Gasperl. Sie gibt auch andere spannende Einblicke ins (nicht immer) heimische Gemüse.
  • Auf Kinder wartet ein abwechslungsreiches Mitmachprogramm.
  • Juan Carlos Sungurlian Barsumian und Franz Schmuck begleiten den Sonntags-Brunch musikalisch.
  • Für das leibliche Wohl sorgt das Café Phönix.

WANN: Sonntag, 10. September 2023, 10-14 Uhr
WO: Bauerngarten im Botanischen Garten der Uni Graz, Eingang gegenüber Holteigasse 6, 8010 Graz

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Bauerngarten
Der Bauerngarten an der Uni Graz zum Schauen... Foto: Uni Graz/Ulli Grube
Bauerngarten ©KANIZAJ MARIJA-M. | 2015
©KANIZAJ MARIJA-M. | 2015
... und zum Schmecken. Foto: Uni Graz/Kanizaj
Erstellt von Andreas Schweiger

Weitere Artikel

Uni Vibes am 23.5.2025: Campus-Fest für Vielfalt, Wissenschaft und Kunst

Livemusik, Akrobatik und spannende Einblicke hinter die Kulissen sowie inspirierende Kurzvorträge.

„Uni Vibes – das Fest, das Grenzen überwindet“ am 23. Mai 2025 ab 18 Uhr an der Uni Graz

Nach dem erfolgreichen Debüt im Vorjahr lädt die Universität Graz am Freitag, 23. Mai 2025, ab 18 Uhr wieder ein zu „Uni Vibes – das Fest, das Grenzen überwindet.“

Was werden wir künftig aus Europa machen? Vortrag und Diskussion am 12. Mai

Eine Veranstaltung für alle Europa-Interessierten am 12. Mai 2025, 17.30 Uhr, im Institutsgebäude Heinrichstraße 36 der Universität Graz

Uni Vibes und Campus Feeling: Einladung zum Pressegespräch am 28. 4. um 10.30 Uhr

Was bewegt die Universität Graz aktuell? Vieles – vor allem Zuversicht und unsere Uni Vibes! Möglich machen das engagierte Studierende, motivierte Mitarbeitende, kreative Kunstschaffende sowie starke Partnerschaften aus Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche