Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Presseaussendungen Welches Studium passt zu mir?
  • Hilfreich und Wissenswert
  • Unser Team
  • Presseaussendungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 10.04.2025

Welches Studium passt zu mir?

Junge Menschen vor einem großen Gebäude ©Uni Graz/Angele

Foto: Uni Graz/Angele

Drei Grazer Unis laden am 24. April 2025 zum Tag der offenen Tür. Auf die Besucher:innen wartet ein umfangreiches Programm

Anfang Mai starten an Österreichs Allgemein- und Berufsbildenden höheren Schulen die schriftlichen Maturaprüfungen. Für viele Schüler:innen stellt sich dann die Frage: „Welches Studium passt zu mir?“ Ein umfassendes Paket an Informationen, Beratung und Blicken hinter die Kulissen, gebündelt an einem Tag, ermöglichen die drei Hochschulen Universität Graz, TU Graz und Kunstuni Graz am 24. April 2025 von 9 bis 16 Uhr. Geboten werden eindrucksvolle Campus-Führungen, spannende Einblicke in Forschungslabore, Info-Veranstaltungen sowie persönliche Beratung zu insgesamt rund 370 Studienrichtungen. Auch Eltern und Lehrpersonen sind herzlich eingeladen. Der Besuch ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für die schnelle und reibungslose Mobilität zwischen den drei Universitäten sorgen Gratis-Shuttlebusse. 

 

Das Programm der drei Universitäten im Einzelnen

An der größten Hochschule der Steiermark, der Universität Graz, findet der Tag der offenen Tür im Bereich der Universitätsbibliothek statt. Zwischen 9 und 16 Uhr geben Studierende und Lehrende Auskunft und Tipps zu einzelnen Studien. Ebenso gibt es Infostände zu Themen wie Aufnahmeverfahren, Stipendien und weiteren Unterstützungsangeboten. Workshops, Vorträge und Führungen starten ab 9:50 Uhr. Die Auswahl ist groß – insgesamt werden an am Tag der offenen Tür an der Uni Graz über 90 Informationsveranstaltungen angeboten. Studieninteressierte können unter anderem den Botanischen Garten besuchen oder an einem Soziallabor teilnehmen. Um 10 Uhr findet eine Infoveranstaltung für Bildungsberater:innen und Lehrpersonen statt. Die Aula steht während des gesamten Tages allen Besucher:innen als Pausenraum zur Verfügung. 

An der Kunstuniversität Graz widmet sich ein Vortrag nach der Begrüßung im Theater im Palais ab 10:15 Uhr dem Thema „Studieren an der Kunstuniversität Graz“. Interessierte finden zwischen 10:45 und 16:00 Uhr Ansprechpartner:innen für individuelle Beratungsgespräche. Info-Touren zum Institut Bühnengestaltung mit seinen Ateliers in der Reiterkaserne und zum Institut für Jazz- und Popularmusikforschung am KUG-Campus runden den Einblick in den Studienalltag ab. Studierende von der ÖH geben ab 11 Uhr Kostproben ihres musikalischen Könnens und machen so die Vielfalt der KUG erlebbar. Auch ein Schnuppern in Lehrveranstaltungen wie „Kammermusikensemble“ und „Jazzensemble“, ein Workshop unter dem Motto „Musiktherapie erleben“ sowie eine Info-Präsentation zu „Musik- und Theatervermittlung“ stehen auf dem Programm. Das Team des Welcome Centers bietet Führungen durch den architektonisch eindrucksvollen Kunstuni-Campus.

An der TU Graz beginnt der Tag der offenen Tür am Campus Inffeldgasse: Nach der Begrüßung um 9 Uhr und einem kostenlosen Frühstück starten um 10:20 Uhr und 11:20 Uhr die Info-Sessions zu Inhalten und Schwerpunkten einzelner Studiengänge sowie den jeweiligen Berufsaussichten. Info-Touren führen dann um 12:30 Uhr und 14:15 Uhr durch die fachspezifischen Institute sowie deren Labore und Prüfstände an den drei Campus-Standorten der TU Graz. Den gesamten Tag beantworten Studierende verschiedener Fachrichtungen am Campus Inffeldgasse Fragen zu ihren Studienfächern. Der Studienservice und die Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der TU Graz informieren über Organisatorisches rund ums Studium, Finanzierungsmöglichkeiten und Auslandsaufenthalte. „GESTU-Graz“ und die Servicestelle „Barrierefrei Studieren“ geben einen Überblick zu Unterstützungsangeboten für Studierende mit Behinderungen. Und die Initiative „FEM IN TECH – Frauen in die Technik“ berät speziell Schülerinnen zu Karrierewegen in technischen Berufen.
 

Tag der offenen Tür an drei Grazer Universitäten

Termin: Donnerstag, 24. April 2025, von 9 bis 16 Uhr
Ort: Gelände der Kunstuniversität Graz, der TU Graz und der Universität Graz (kostenlose Shuttlebusse verkehren alle 45 Minuten zwischen den Standorten)

Eröffnung:
9 Uhr: Gemeinsame Begrüßung der Uni Graz und der Kunstuni Graz, Universitätsplatz 3a, Hörsaal 62.01
9 Uhr: Begrüßung an der TU Graz, Inffeldgasse 16b, HS i13
 

Das Programm ist tagesaktuell auf den „Tag der offenen Tür“-Websites abrufbar: 

  • TU Graz: www.tugraz.at/go/tatue
  • Universität Graz: openhouse.uni-graz.at
  • Kunstuniversität Graz: www.kug.ac.at/tatue
Erstellt von Konstantin Tzivanopoulos

Weitere Artikel

Uni Vibes am 23.5.2025: Campus-Fest für Vielfalt, Wissenschaft und Kunst

Livemusik, Akrobatik und spannende Einblicke hinter die Kulissen sowie inspirierende Kurzvorträge.

„Uni Vibes – das Fest, das Grenzen überwindet“ am 23. Mai 2025 ab 18 Uhr an der Uni Graz

Nach dem erfolgreichen Debüt im Vorjahr lädt die Universität Graz am Freitag, 23. Mai 2025, ab 18 Uhr wieder ein zu „Uni Vibes – das Fest, das Grenzen überwindet.“

Was werden wir künftig aus Europa machen? Vortrag und Diskussion am 12. Mai

Eine Veranstaltung für alle Europa-Interessierten am 12. Mai 2025, 17.30 Uhr, im Institutsgebäude Heinrichstraße 36 der Universität Graz

Uni Vibes und Campus Feeling: Einladung zum Pressegespräch am 28. 4. um 10.30 Uhr

Was bewegt die Universität Graz aktuell? Vieles – vor allem Zuversicht und unsere Uni Vibes! Möglich machen das engagierte Studierende, motivierte Mitarbeitende, kreative Kunstschaffende sowie starke Partnerschaften aus Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche