Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Presseaussendungen Wissenschaftler:innen klimafreundlich unterwegs: „Green Academia Award“ verliehen
  • Hilfreich und Wissenswert
  • Unser Team
  • Presseaussendungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 11.10.2023

Wissenschaftler:innen klimafreundlich unterwegs: „Green Academia Award“ verliehen

Der „Green Academia Award“ der Uni Graz ging heuer an die Erziehungswissenschaften. Rektor Peter Riedler (links) und Klimaforscher Gottfried Kirchengast (rechts) überreichten die Trophäe aus Holz an Hannelore Reicher und Arno Heimgartner. Foto: Uni Graz/Angele

Der „Green Academia Award“ der Uni Graz ging heuer an die Erziehungswissenschaften. Rektor Peter Riedler (links) und Klimaforscher Gottfried Kirchengast (rechts) überreichten die Trophäe aus Holz an Hannelore Reicher und Arno Heimgartner. Foto: Uni Graz/Angele

Hervorragend forschen und dabei klimafreundlich unterwegs – mit dem „Green Academia Award“ zeichnete die Universität Graz am 10. Oktober 2023 zum allerersten Mal jene Wissenschaftszweige aus, die nachhaltige Mobilität und ausgezeichnete Forschungsleistung besonders erfolgreich miteinander verbinden. Am besten gelang dies in den vergangenen Jahren den Erziehungswissenschaften, die damit einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele der Uni Graz beitragen.

„Wir wollen als eine der ersten Universitäten Österreichs echte Klimaneutralität erreichen“, begründet Rektor Peter Riedler die Initiative. So sollen bis 2030 die Treibhausgase, die am Campus entstehen, drastisch reduziert werden. Bis 2040 will die Uni Graz mindestens 90 Prozent der Emissionen abbauen. Diese Zielsetzung unterstützt der „Green Academia Award“, der nach der heurigen Premiere im Rahmen des Nachhaltigkeitstages jährlich verliehen wird.

Forscher:innen des Wegener Center für Klima und Globalen Wandel haben zur Vergabe des Preises eine spezielle Berechnungsmethode entwickelt, die gemeinsam mit der Abteilung für Leistungs- und Qualitätsmanagement umgesetzt wird. Die Basis bildet eine Kombination aus der Erreichung der Klimaschutzziele im Bereich internationale Bedienstetenmobilität und der Forschungsziele auf dem Gebiet der Qualitätspublikationen.

Die Erziehungswissenschaften erfüllten diese Kriterien in den vergangenen Jahren am besten und erhielten 50.000 Euro, um weitere nachhaltige Maßnahmen zu setzen.
Platz 2 ging an die Volkswirtschaft, die mit 20.000 Euro prämiert wurde, Platz 3 an die Kunstwissenschaften, die mit 10.000 Euro ausgezeichnet wurden.

 

Rektor Riedler (links), Gottfried Kirchengast und Julia Danzer vom Wegener Center (rechts) mit VertreterInnen der drei besten Wissenschaftszweige: Hannelore Reicher für Erziehungswissenschaften, Cornelia Logemann für Kunstwissenschaften und Michael Finus für Volkswirtschaft (v. l.) Foto: Uni Graz/Angele
Rektor Riedler (links), Gottfried Kirchengast und Julia Danzer vom Wegener Center (rechts) mit VertreterInnen der drei besten Wissenschaftszweige: Hannelore Reicher für Erziehungswissenschaften, Cornelia Logemann für Kunstwissenschaften und Michael Finus für Volkswirtschaft (v. l.) Foto: Uni Graz/Angele
Erstellt von Andreas Schweiger

Weitere Artikel

Uni Vibes am 23.5.2025: Campus-Fest für Vielfalt, Wissenschaft und Kunst

Livemusik, Akrobatik und spannende Einblicke hinter die Kulissen sowie inspirierende Kurzvorträge.

„Uni Vibes – das Fest, das Grenzen überwindet“ am 23. Mai 2025 ab 18 Uhr an der Uni Graz

Nach dem erfolgreichen Debüt im Vorjahr lädt die Universität Graz am Freitag, 23. Mai 2025, ab 18 Uhr wieder ein zu „Uni Vibes – das Fest, das Grenzen überwindet.“

Was werden wir künftig aus Europa machen? Vortrag und Diskussion am 12. Mai

Eine Veranstaltung für alle Europa-Interessierten am 12. Mai 2025, 17.30 Uhr, im Institutsgebäude Heinrichstraße 36 der Universität Graz

Uni Vibes und Campus Feeling: Einladung zum Pressegespräch am 28. 4. um 10.30 Uhr

Was bewegt die Universität Graz aktuell? Vieles – vor allem Zuversicht und unsere Uni Vibes! Möglich machen das engagierte Studierende, motivierte Mitarbeitende, kreative Kunstschaffende sowie starke Partnerschaften aus Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche