Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Services für Medien Teaser-Videos der fünf Profilbereiche
  • Presseaussendungen
  • Hilfreich und Wissenswert
  • Unser Team
  • Presseaussendungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Presseaussendungen
  • Hilfreich und Wissenswert
  • Unser Team
  • Presseaussendungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Videos der fünf Profilbereiche

Smart Regulation

Smart Regulation

Der Profilbereich Smart Regulation steht für innovative Regulierungsansätze und -formen. Die interdisziplinäre Forschung stellt sich den Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung, berücksichtigt neue Erkenntnisse zu menschlichem Verhalten und erschließt zukunftsweisende Regulierungstechniken. Ein Team von rund 50 Wissenschaftler:innen beschäftigt sich aus den Perspektiven der Rechtswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Psychologie, Philosophie und Theologie unter anderem mit Fragen zu Robotik, Big Data, Künstlicher Intelligenz, Telemedizin oder Energy Citizenship.

BioHealth

BioHealth

Das Exzellenzfeld BioHealth hat zum Ziel, einerseits die Ursachen von krankheitsbedingten Veränderungen auf molekularer Ebene besser zu verstehen und andererseits, neuartige Interventionen zu entwickeln, um einen gesunden Zustand während des gesamten Lebens und besonders im Alter zu erhalten oder wiederherzustellen. Als Basis nutzen die Forscher:innen hauptsächlich verschiedene Modellorganismen, die in zellulärer Organisation und biochemischen Stoffwechselprozessen humanen Zellen sehr ähnlich sind, weshalb sich viele Erkenntnisse auf menschliche Zellen übertragen lassen.

Climate Change Graz

Climate Change Graz

Climate Change Graz beschäftigt sich mit dem vom Menschen verursachten Klimawandel, der zu den größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zählt. Um den Temperaturanstieg auf 1,5 bis 2 Grad zu beschränken, müssen im Einklang mit den Pariser Klimazielen die CO2-Emissionen bis 2030 um mindestens 50 Prozent und bis 2050 um rund 90 Prozent gesenkt werden. Der Übergang zu einer nahezu emissionsfreien und klimarobusten Wirtschaft und Gesellschaft erfordert eine grundlegende Neuorientierung. Im Profilbildenden Bereich Climate Change Graz untersucht ein Team von mehr als hundert Forscher:innen, welche ökonomischen, produktionstechnischen, sozialen, politischen und rechtlichen Veränderungen für eine so tiefgreifende und nachhaltige Transformation notwendig sind.

Weitere Videos zu den Profilbereichen

Die Teaser-Videos haben Ihre Neugier geweckt? Hier finden Sie umfangreichere Filme zu den Profilbereichen

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche