Neuigkeiten
Weitere Artikel
Bienen unter die Flügel greifen
Uni Graz sucht Unterstützer:innen für Forschungspark
Spurensuche
Holocaust vor der Haustür: Uni Graz beleuchtet Liebenauer Prozess vor 75 Jahren
Filmreifer Unterricht
Lehramtsstudierende lernen mit neuer Video-Plattform mehr für die Schule
Leitungsteam komplett
VizerektorInnen der Universität Graz gewählt
Killt der Krieg den Klimaschutz?
Vortrag von Regierungsberaterin Karen Pittel am 29. September 2022 an der Universität Graz
Blick ins Getriebe
ForscherInnen beobachten molekulare Maschinen bei der Arbeit
Punktgenau
Grazer ForscherInnen entwickeln Technologie zur präzisen Einschätzung der Gefährlichkeit von Virus-Varianten
Neuer UN-Hochkommissar für Menschenrechte
Die Universität Graz gratuliert Volker Türk
Panzerbeeren
... und Spritzgurken: Botanik Brunch der Universität Graz am 11. September
Inflation und Energiekosten
Steirischen Universitäten fehlen mehr als 100 Millionen Euro
Forschung voraus
Klimaschutz-Ministerin holte sich neues Wissen von der Uni Graz
Zweite Periode
Uni Graz geht mit der Hochschul-Allianz Arqus und einer 14,4 Millionen-Förderung der EU in die nächsten vier Jahre
Alles im Blick
Neues Verfahren bildet Molekülorbitale umfassend ab – hilfreich für Anwendungen zur Wasserstoffspeicherung
Ansturm
großer Zustrom zu Psychologie, Restplätze in anderen Studien
Dynamik im Darm
ForscherInnen entdecken bislang unbekannten Mechanismus der Zellerneuerung
Goldene Promotion
Vor 50 Jahren haben diese 21 AbsolventInnen ihr Studium an der Uni Graz abgeschlossen