Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Presseaussendungen Prominente Botschafter:innen
  • Hilfreich und Wissenswert
  • Unser Team
  • Presseaussendungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Freitag, 31.03.2023

Prominente Botschafter:innen

Bienenforscher Thomas Schmickl, Ex-Schifahrerin Elisabeth Görgl und Vizerektor Markus Fallenböck, der Görgl gerade eine Ehrenurkunde überreicht, am Dach des Wiener Museumsquartiers ©Uni Graz/Konstantinov

Highspeed für die Honigbiene: Ex-Schiläuferin und Sängerin Lizz Görgl wird Ehrenpatin des Bienenforschungsparks der Universität Graz. Vizerektor Markus Fallenböck (r.) und Biologe Thomas Schmickl überreichten ihr die Urkunde. Foto: Uni Graz/Konstantinov

Sebastian Vettel und Lizz Görgl unterstützen Bienenforschungspark der Universität Graz

Die Bienenforschung der Universität Graz sorgt regelmäßig international für Furore. Das zeigt zum Beispiel die jüngste Errungenschaft des Teams um Thomas Schmickl, das eine smarte Wabe als Winterschutz für die Insekten entwickelt hat. Sie wird im Bienenstock der Zukunft zum Einsatz kommen, den die Biolog:innen soeben im Rahmen des Umwelt- und Gesellschaftsprojekts BioBienenApfel präsentiert haben.

Berühmte Botschafter:innen zum Schutz der Honiglieferantinnen sind unter anderem Ex-Formel-1-Star Sebastian Vettel oder Schi-Legende und Sängerin Lizz Görgl. Markus Fallenböck, Vizerektor der Universität Graz, verlieh ihnen als Würdigung für ihr Engagement eine Ehrenpatenschaft für den Bienenforschungspark der Universität Graz. „Prominente Stimmen helfen, die Bedeutung dieser Insekten der Öffentlichkeit näherzubringen“, begründet Fallenböck die Auszeichnung. „Wir müssen alle an einem Strang ziehen: Forschung, Gesellschaft und jede:r einzelne.“

Der Bienenforschungspark der Universität Graz wird Untersuchungen zur Gesundheit und Wintersterblichkeit der Insekten stark vorantreiben. Die Eröffnung ist noch für 2023 geplant. Interessent:innen haben die Möglichkeit, die wissenschaftliche Arbeit mit Patenschaften zu fördern. Mehr dazu unter www.bienenforschungspark.at

Bienenforscher Thomas Schmickl und Ex-Formel-1-Fahrer Sebastian Vettel mit der Ehren-Urkunde für den Bienenforschungspark vor einer Logo-Wand ©Uni Graz/Konstantinov
©Uni Graz/Konstantinov
Vollgas in der und für die Forschung: Biologe Thomas Schmickl (l.) kann schon länger auf die Unterstützung von Ex-Formel-1-Pilot Sebatian Vettel bauen. Der Sportler ist nun ebenfalls Ehrenpate des Bienenforschungsparks. Foto: Uni Graz/Konstantinov
Erstellt von Dagmar Eklaude

Weitere Artikel

Uni Vibes am 23.5.2025: Campus-Fest für Vielfalt, Wissenschaft und Kunst

Livemusik, Akrobatik und spannende Einblicke hinter die Kulissen sowie inspirierende Kurzvorträge.

„Uni Vibes – das Fest, das Grenzen überwindet“ am 23. Mai 2025 ab 18 Uhr an der Uni Graz

Nach dem erfolgreichen Debüt im Vorjahr lädt die Universität Graz am Freitag, 23. Mai 2025, ab 18 Uhr wieder ein zu „Uni Vibes – das Fest, das Grenzen überwindet.“

Was werden wir künftig aus Europa machen? Vortrag und Diskussion am 12. Mai

Eine Veranstaltung für alle Europa-Interessierten am 12. Mai 2025, 17.30 Uhr, im Institutsgebäude Heinrichstraße 36 der Universität Graz

Uni Vibes und Campus Feeling: Einladung zum Pressegespräch am 28. 4. um 10.30 Uhr

Was bewegt die Universität Graz aktuell? Vieles – vor allem Zuversicht und unsere Uni Vibes! Möglich machen das engagierte Studierende, motivierte Mitarbeitende, kreative Kunstschaffende sowie starke Partnerschaften aus Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche