Neuigkeiten
Weitere Artikel
Lachen lernen
Internet-Memes lassen sich erfolgreich im Fremdsprachen-Unterricht nutzen
Gut begleitet
Können wir Sterben üben? Ringvorlesung über Menschen in der letzten Lebensphase
Studieren an der Uni Graz
Jetzt informieren! Die Anmeldung für Studien mit Aufnahmeverfahren startet am 1. März
Equal Care Day
Internationaler Aktionstag am 1. März: Was gutes Leben im Alter braucht. Uni Graz untersucht, wie sorgende Gemeinschaften gestärkt werden können
Spanisch-Boom
Wie Messi und Medien die Sprache beeinflussen, zeigen 400 Wissenschafter:innen bei einem Großkongress an der Universität Graz
Schnee von gestern
Uni Graz erhebt mit Hilfe von Schüler:innen historische Wetterdaten
Neues zur Cyber-Attacke
Rektor Riedler und IT-Security-Experte Granig berichteten über Ermittlungen und weitere Sicherheitsvorkehrungen nach dem Hackerangriff.
Uni-Tiefgarage
Rektor Riedler startet angekündigten Nachdenkprozess mit der Stadt Graz, Bagger haben Pause bis September.
Licht im Luftloch
Innovative Methode der Nano-Optik eröffnet neue Möglichkeiten für Sensorik und Halbleiter-Industrie
Guter Grusel?
Warum vor allem Frauen True Crime lieben, untersucht eine Studie - Teilnehmende werden aktuell gesucht
Hitzewallungen
Explosionsartige Erwärmungen in der polaren Atmosphäre dauern immer länger
Gefährlich heiß
EU-Projekt erforscht die Auswirkungen von Hitze auf die Gesundheit von Müttern, Neugeborenen und Kindern
Gerechtigkeit ohne Grenzen
Jurist:innen schaffen Grundlage für EU-weite Anerkennung außergerichtlicher Entscheidungen
Politik-Politur
Wie man Wahlen gewinnt und Fairness fördert im Uni-Graz-Magazin
Nestpiraten
Warum winzige Buntbarsch-Männchen nicht klein beigeben
Kunstprojekt
Zeichen für Frauen in den Rechtswissenschaften: Wettbewerb für Denkmal